Was lange währt, wird irgendwann doch noch gut: Das neue Buch ‚Beziehungsweise – eine Spurensuche’ ist fertig!
Eine persönlich gefärbte Erfahrungsgeschichte, die vielleicht - neben dem Lesespaß - Anstöße bietet, dem weiten Feld der zwischenmenschlichen Beziehungen und speziell der Partnerschaft neue Impulse zu verleihen.
Außerdem geht der Weg zu eigenen Seminaren weiter:
Im nächsten Jahr biete ich neben dem Psychologischen Bergwandern ein 3-tägiges Seminar unter dem Thema ‚See(len)wanderungen’ an. In der prächtigen See- bzw. Bergkulisse des Walchensees wird es eine Mischung aus Naturerlebnis und persönlicher Spurensuche geben.
Vom 1.-5. Mai 2023 besteht die Gelegenheit, vom eigenen Appartement aus die Außenwelt der Seenlandschaft und Innenwelt der eigenen Seele zu erforschen. Näheres dazu unter See(len)wanderungen.
Immer informiert sein? Dann fordern Sie einfach den aktuellen Newsletter an...
Newsletter anfordern
Herzlich willkommen bei Peddinghaus-Seminare!
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Zusammenstellung des aktuellen Seminar- und Beratungsangebots von Peddinghaus-Seminare.
Die Seminare
Die Palette der angebotenen Themen reicht von allgemeinpsychologischen Themen wie Gruppendynamik und Gesprächsführung, über praxisbezogene Themen wie Teamentwicklung und Konfliktbewältigung bis hin zu speziellen Angeboten für den sozialen Bereich der Betreuung und Pflege.
Aufgrund der mehrjährigen praktischen Erfahrung sowohl in der direkten Arbeit mit Klienten, wie in der Vermittlung psychologischer Kenntnisse an das Betreuungspersonal, ergibt sich für die Seminare ein starker Praxisbezug. Das Anliegen ist bei allen angebotenen Themen, den Teilnehmern praxisnahe Hilfestellung und Möglichkeiten zur persönlichen Kompetenzerweiterung zu vermitteln. Die Seminare selbst bauen auf allgemein-psychologischen Grundlagen auf, die den Teilnehmern Wege zu einer effektiven und gleichzeitig befriedigenden Ausübung ihrer jeweiligen Tätigkeit eröffnen sollen.
Der Ablauf und die Gestaltung der Seminare sind teilnehmerorientiert, neben fachlichen Kurzvorträgen und Impulsreferaten ist die gemeinsame, strukturierte Erarbeitung der Seminarinhalte wesentlicher Bestandteil meiner Arbeitsweise.
Die Seminare und Vorträge sind zudem als Inhouse-Veranstaltungen konzipiert und können auf die individuelle Situation und den jeweiligen Bedarf abgestimmt werden.
Supervision, Coaching und Beratung
Im Bereich der Supervision, des Coaching und der Beratung greife ich auf einen breiten Fundus verschiedener therapeutischer Methoden zurück, vorwiegend aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) und der Gestalttherapie, bzw. -pädagogik. Gesprächs- und systemtherapeutische Grundsätze sind dabei Grundlage für alle Vorgehensweisen.
Es gilt der Grundsatz, dass jede Methode nur so gut ist, wie sie von demjenigen, der sie anwendet, gelebt und vermittelt wird. Gerade im persönlichen Setting der Supervision, des Coachings und der Beratung ist es umso wichtiger, die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen mit in die Vorgehensweisen einzubinden. Der Einsatz von Methoden und Techniken ist dabei sehr hilfreich, oft jedoch nicht der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Wesentlicher für die psychische und körperliche Gesundheit und Stabilität ist die grundsätzliche Haltung und Einstellung des Einzelnen zu seinem (oder ihrem) Leben und dem Leben an sich.
Herzlich willkommen auf meinem Blog!
Normalerweise ziehe ich es vor, mein Leben vorwiegend anlog zu gestalten und bin mit der Nutzung digitaler Medien eher zurückhaltend. Nachdem sich allerdings in den letzten Jahren selbst geschriebene Texte zu allen möglichen Themen in meinem Laptop stapeln, dachte ich mir: Vielleicht ist so ein Netztagebuch (Weblog) ja eine gute Möglichkeit, mein Laptop ein wenig aufzuräumen und gleichzeitig den einen oder anderen interessierten Leser für mein Geschriebenes zu gewinnen. Win-win-win, sozusagen. Der Autor, der oder die Leser/in und sogar der Laptop könnten davon profitieren!
Peddinghaus Seminare: Termine / Fortbildungsliste
See(len)wanderungen
01.-05.05.2023
Psychologisches Bergwandern
03.-05.09. 2023
Webinare
Beziehung und Partnerschaft
5 Termine, jeweils 1x wöchentlich 18.30-20.00 Uhr
Termine für 2023 werden noch bekanntgegeben
Biografisches
7 Termine, jeweils 1x wöchentlich 18.30-20.00 Uhr
Termine für 2023 werden noch bekanntgegeben
Stressbewältigung
5 Termine, jeweils 1x wöchentlich 18.30-20.00 Uhr
Termine für 2023 werden noch bekanntgegeben
Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern
https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut/
Stressbewältigung bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
15.-17.05. 2023
Die Herausforderung annehmen - Umgang mit herausforderndem Verhalten
25.- 27.09. 2023
Motivationsarbeit - Motivation zur Arbeit
27.- 29.11. 2023