Herzlich willkommen bei Peddinghaus-Seminare!
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Zusammenstellung des aktuellen Seminar- und Beratungsangebots von Peddinghaus-Seminare.
Die Seminare
Die Palette der angebotenen Themen reicht von allgemeinpsychologischen Themen wie Gruppendynamik und Gesprächsführung, über praxisbezogene Themen wie Teamentwicklung und Konfliktbewältigung bis hin zu speziellen Angeboten für den sozialen Bereich der Betreuung und Pflege.
Aufgrund der mehrjährigen praktischen Erfahrung sowohl in der direkten Arbeit mit Klienten, wie in der Vermittlung psychologischer Kenntnisse an das Betreuungspersonal, ergibt sich für die Seminare ein starker Praxisbezug. Das Anliegen ist bei allen angebotenen Themen, den Teilnehmern praxisnahe Hilfestellung und Möglichkeiten zur persönlichen Kompetenzerweiterung zu vermitteln. Die Seminare selbst bauen auf allgemein-psychologischen Grundlagen auf, die den Teilnehmern Wege zu einer effektiven und gleichzeitig befriedigenden Ausübung ihrer jeweiligen Tätigkeit eröffnen sollen.
Der Ablauf und die Gestaltung der Seminare sind teilnehmerorientiert, neben fachlichen Kurzvorträgen und Impulsreferaten ist die gemeinsame, strukturierte Erarbeitung der Seminarinhalte wesentlicher Bestandteil meiner Arbeitsweise.
Die Seminare und Vorträge sind zudem als Inhouse-Veranstaltungen konzipiert und können auf die individuelle Situation und den jeweiligen Bedarf abgestimmt werden.
Supervision, Coaching und Beratung
Im Bereich der Supervision, des Coaching und der Beratung greife ich auf einen breiten Fundus verschiedener therapeutischer Methoden zurück, vorwiegend aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) und der Gestalttherapie, bzw. -pädagogik. Gesprächs- und systemtherapeutische Grundsätze sind dabei Grundlage für alle Vorgehensweisen.
Es gilt der Grundsatz, dass jede Methode nur so gut ist, wie sie von demjenigen, der sie anwendet, gelebt und vermittelt wird. Gerade im persönlichen Setting der Supervision, des Coachings und der Beratung ist es umso wichtiger, die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen mit in die Vorgehensweisen einzubinden. Der Einsatz von Methoden und Techniken ist dabei sehr hilfreich, oft jedoch nicht der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Wesentlicher für die psychische und körperliche Gesundheit und Stabilität ist die grundsätzliche Haltung und Einstellung des Einzelnen zu seinem (oder ihrem) Leben und dem Leben an sich.
Peddinghaus Seminare: Termine / Fortbildungsliste
Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern
https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut/
Die Herausforderung annehmen - Umgang mit herausforderndem Verhalten
26.- 28.07. 2021
Stressbewältigung bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
10.-12.05. 2021
Motivationsarbeit - Motivation zur Arbeit
04.- 06.10. 2021
Neu in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung - Teil 2
08.- 09.03. 2021
DiaLog Internationale Akademie Neuendettelsau
https://www.dialogakademie.de/
Ich lasse mich ein - ich grenze mich ab / Nähe und Distanz in der sozialen Arbeit
29.-30.06. 2021
Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
28.- 29.09. 2021
Psychologisches Bergwandern
05.-07.09. 2021